Brunnenkresseschaumsuppe mit Sennalpkäse-Maultaschen |
|
Zutaten
Für 4 Personen
100 ml Weißwein trocken
Nudelteig:
Fülle: |
Zubereitung
Weißwein und Schalotten einkochen, Suppe dazu und zur Hälfte einkochen, dann Obers, Sauerrahm und 40 g Sennalpkäse einrühren. Ca. 2 - 3 min. kochen lassen und mit Butter und Brunnenkresse mixen. Mit Zitrone und Salz abschmecken und anrichten. Eventuell mit 1 EL geschlagenem Obers und mit Tomatenwürfel und geriebenem Sennalpkäse garnieren. Nudelteig herstellen. Nudelteigblätter 30 x 15 cm ausrollen, geriebenen Käse, Kresse und angeschlagenes Eiklar verrühren, auf die Nudelblätter aufstreichen und einrollen. In Suppenbrühe ca. 10 min. leicht köcheln lassen. In 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf Gurkenwürfel in der Suppe anrichten. |
Kienles Adlerkönig**** Gasthaus - Café - Bar Balderschwang Telefon 0 83 28/2 21 |
Buttermilchparfait mit Kräutern | |
Zutaten
(für 6 Personen)
1/2 l Buttermilch |
Zubereitung
Etwas Buttermilch erwärmen und vorgeweichte, gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen.; unter restliche Buttermilch geben. Sobald Mischung zu gelieren beginnt, geschlagene Sahne und Hälfte der Kräuter unterziehen, mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Mischung in Terrinenform füllen und 3 bis 4 Stunden kühlen. zum Stürzen Form kurz in heißes Wasser stellen, mit angewärmtem Messer in dicke Scheiben schneiden. Auf Salat mit einer Kräutervinaigrette anrichten. Guten Appetit |
Bergstätter Hof *** Immenstadt-Knottenried Telefon 0 83 20 - 92 30 Internet-Adresse: |
Alpinspatzen | |
Zutaten
( 4 Personen ) Zuerst Spätzleteig aus 225 g Mehl, 25 g Grieß, 5 Eier, 1 Teel. Salz, Prise Muskat herstellen. Teig in kochendes Wasser hobeln, aufkochen lassen, durch ein Sieb abschütten und im kalten Wasser abschrecken. |
Zubereitung
Eine gewürfelte Zwiebel in Butter und etwas Knoblauchöl anschwitzen. Streifen von 4 Scheiben gekochtem Schinken zugeben und mit anschwitzen. Die Spätzle zugeben und kurz durchschwenken. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. 0,2 l Brühe und 200 g geschlagene Sahne zugeben. Je 100 g Emmentaler und 100 g Senn-alpkäse in Scheiben darauflegen. Nun auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Solange köcheln lassen, bis sich der Käse aufgelöst hat. Spätzle durchrühren und und mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken. Als Garnitur passen hervorragend Röstzwiebel, Schnittlauch und Blattsalat. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit. |
Drei König Restaurant-Gasthof Marienplatz 11 Immenstadt Telefon 0 83 23 - 86 28 |
Bierzwiebelsuppe | |
Zutaten
2 große Zwiebeln |
Zubereitung
Zwiebeln in feine Streifen schneiden, in derButter goldgelb anschwitzen. Mit Dunkelbier ablöschen, auffüllen mit kräftiger Rinder-brühe und würzen, langsam 35 Minuten köcheln. Den Bergkäse in kleine Würfel schneiden, in die vorgewärmten Suppentassen/-teller geben und mit kochendheißer Zwiebelsuppe übergießen. Zum Schluß frisch gehackten Schnittlauch darauf und/oder feine Röstbrotwürfel. |
Brauerei Gasthof Engel Babs und Hannes Götzfried Rettenberg Telefon 0 83 27 - 206 |
Kalbsrouladen mit Käsfüllung | |
Zutaten
Kalbsschnitzel |
Zubereitung
Das Fleisch würzen. Gervais, Rahm, Sennalpkäse und Gewürze glattrühren. Die Schnitzel mit Schinken belegen, die Käsemasse daraufstreichen, vorsichtig einrollen, mit Zahnstochern zustecken (auch seitlich) oder mit Küchengarn zubinden. Von allen Seiten anbraten, mit Suppe aufgießen und 20 Minuten dünsten; herausnehmen und warmstellen. Die Sauce etwas reduzieren, Tomatenmark einrühren und abschmecken. Rahm einrühren, die Zahnstocher entfernen und die Rouladen mit der Sauce servieren. |
Kienles Adlerkönig**** Gasthaus - Café - Bar Balderschwang Telefon 0 83 28/2 21 |
Schweinemedaillons mit Lauch-Käse-Ragout | |
Zutaten
Für 5 Portionen
360 g Schweinsfilet |
Zubereitung
Schweinsfilet würzen, mit Knob-lauch anbraten und kaltstellen. Lauch und Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, in Butter anschwitzen und in Obers kochen. Auskühlen lassen. Lauchmasse auf Schweinsfilet ca. 1 cm dick auftragen. Mit Sennalpkäsewürfel bestreuen und bei 180 °C im vorgeheizten Rohr ca. 8 min garen. Auf Sauce anrichten. Schalotten und Apfelwürfel in Butter anschwitzen. Alkohol dazugeben und gut einkochen. Mit Bratensauce aufgießen und mit Obers legieren. |
Kienles Adlerkönig**** Gasthaus - Café - Bar Balderschwang Telefon 0 83 28/2 21 |
Käsesuppe | |
Zutaten
1 große Zwiebel |
Zubereitung
Die fein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen, Fond auffüllen. Fein geriebenen Sennalpkäse, fein zerdrückte Knoblauchzehen und den Süßrahm dazugeben, durchkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mixen und durch ein Sieb passieren. Mit der geschlagenen Sahne aufkochen und servieren. |
Kienles Adlerkönig**** Gasthaus - Café - Bar Balderschwang Telefon 0 83 28/2 21 |
Käsknödel auf frischem Blattspinat | |
Zubereitung
100 -150 ml Milch mit 60 g Butter langsam erhitzen, 6 alte Semmel klein würfeln. Die erwärmte Milch über die Semmelwürfel gießen, etwas abkühlen lassen, 2-3 Eier und 200 g klein gewürfelten Sennalpkäse zugeben und durchkneten, 10 Min. ruhen lassen, abschmecken. Mit feuchten Händen Knödel abdrehen und ins kochende Salzwasser geben (Probeknödel!). Hitze reduzieren und die Knödel 10 -15 Min. ziehen lassen. 800 g gewaschenen Blattspinat ins kochende Wasser, ca. 2 Min. blanchieren. Eine gehackte Schalotte und etwas Knoblauch mit 60 g Butter anschwitzen und den Spinat abgetropft zugeben, umrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Die restliche Butter in einem Topf braun werden lassen. Spinat mittig auf dem Teller anrichten, die Knödel abgetropft auf den Spinat geben und die Butter darübergießen. |
|
Berghof Jägerwinkel Balderschwang Telefon 0 83 28/9 220 |
Kartoffel-Apfel-Lauch-Gratin | |
Zutaten
300 g Kartoffeln |
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, Lauch waschen, in Streifen schneiden, Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden. Die Zutaten im Wechsel in eine feuerfeste Form schichten. Die Sahne mit der Butter aufkochen, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch nach Belieben. Die Sahnesoße mit Mondamin abbinden. Die Soße über die Kartoffeln geben, den Bergkäse darüberstreuen. Im Ofen bei 160°C backen. Guten Appetit wünscht Küchenmeister Bernd Meyer. |
Alpengasthof-Hotel Ifenblick *** Telefon 0 83 28/10 14 |
Kässpätzle | |
Zutaten
500 g.Mehl |
Zubereitung
Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen festen Spätzleteig rühren, den Teig durch den Spätzleshobel in kochendes Salzwasser drücken. Abseihen, abwechselnd mit dem geriebenen Sennalpkäse in einem Geschirr anrichten und zuletzt mit den in Butterschmalz gerösteten, braunen Zwiebeln übergießen und gleich servieren. |
Höflealp Telefon 0 83 28/321 |
Käsefondue | |
Zutaten
200 g Sennalpkäse |
Zubereitung
Alle Käsesorten fein reiben und mit Stärkemehl vermischen. Weißwein und Zitronensaft gemeinsam mit dem Käse in die mit Knoblauch ausgeriebene Caquelon geben. Bei starker Hitze unter kräftigem Rühren aufkochen, mit Pfeffer und Kirschschnaps abschmecken. Nachdem der Käse mit der Flüssigkeit gut verbunden ist, noch kurz weiterkochen lassen. Anschließend servieren und während des Essens weiterköcheln lassen. Das Weißbrot in Würfel schneiden und vierteln. |
Hotel-Restaurant Schelpen Alp Telefon 0 83 28 - 10 80 |
Käsesalat | |
Zutaten
650 g Bergkäse
Marinade: |
Zubereitung
Den Bergkäse grob hobeln. Zwiebel und rote Paprika-schote sehr fein schneiden und mit den Zutaten der Marinade gut verrühren. Den Bergkäse und die Marinade gut vermischen und dann anrichten. Dazu gehört die Butter von der Sennalpe und das Sennalpbrot von den Partner-Bäckereien |
Überkrustetes Rotbarschfilet | |
Zutaten
(für 6 Personen)
ca. 900 g Rotbarschfilet |
Zubereitung
Fischfilets im Fischfond kurz vorgaren, auf eine feuerfeste Platte legen und mit der Käsesoße übergießen. Mit dem Kartoffelpüree eine Bordüre um den angerichteten Fisch spritzen und mit dem Eigelb bestreichen. Den geriebenen Käse über den Fisch streuen und im Backofen bei ca. 200 ° 6 bis 8 Minuten überkrusten. Guten Appetit |
Bergstätter Hof *** Immenstadt-Knottenried Telefon 0 83 20 - 92 30 Internet-Adresse: |
Käsnudla | |
Zutaten
500 g Makkaroni |
Zubereitung
Makkaroni in Salzwasser kochen und kalt abschrecken. Zwiebeln in der Pfanne mit Butter anrösten, Nudeln dazugeben, mit geriebenem Sennalp-Bergkäse gut vermischen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Dazu grüner Salat, pikant angemacht! Guten Appetit wünscht Familie Then. |
Horn-Café Familien Then Hornweg 50 87541 Bad Oberdorf Telefon 0 83 24 - 82 49 |
Zockel | |
Zutaten
8 - 10 alte Semmeln |
Zubereitung
Semmelteig erstellen, in Semmelteig geriebenen Sennalp-Bergkäse einarbeiten. Wirsingblätter in kochendem Wasser blanchieren, Blätter mit Semmelkäseteig bestreichen und einrollen. Mit Faden bzw. Rouladenzange einwickeln, kurz in kochendem Wasser aufwallen und anschließend abtropfen lassen. Mit Schweineschmalz auf allen Seiten anbräunen, mit Sennalp-Bergkäse bedecken und im Ofen überbacken. Am Schluß in goldgelber Bergbutter abschmelzen, auf Teller mit Salatgarnitur anrichten und servieren. |
Berggaststätte Giebelhaus Familie Schmid Talstraße 100 87541 Hinterstein Telefon 0 83 24 - 81 46 |
![]() |
Zurück zur Übersichtsseite "Ku(h)linarisch" |